Ex Ripped

exrippedneu780
exrippedneu780exripped_rechts780exripped_vorne780exripped_links780exripped_hinten780
5 5 4 Product
Allgemeiner Preis: 31,95 € Unser Preis: 31,95 € pro Stück

Ex Ripped ist ein Pflegemittel, das seine Anwendung bei Hufpilz (White line Disease), bakteriell bedingte Hornspalten/Risse und Strahlfäule findet.

Es unterstützt den Huf zu seinem natürlichen Gleichgewicht zu kommen. Die pflegenden Substanzen von Ex Ripped haben in der Regel einen positiven Einfluss darauf. Es stärkt den Huf von außen, Pilze, Keime und Fäulniserreger wird das Eindringen in den bzw. an den Huf erschwert.

Ex Ripped wird aus verschiedenen Ölen, Essig Essenzen, Sulfat und Verdickungsmittel hergestellt.
Inhalt: 100ml

Versandkosten

Sie sind Gewerbetreibender und möchten Ex-Ripped verkaufen? Dann kontaktieren Sie mich bitte per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

EX Ripped ™ ist kein Medikament und ersetzt nicht den Tierarzt oder Hufschmied/Hufbearbeiter. Vor Verwendung sollte eine Absprache mit dem Tierarzt und Hufschmied/Hufbearbeiter erfolgen. Für unsachgemäße Handhabe wird nicht gehaftet.

Liste der Kommentare:
5 1 5
4 von 6 finden es hilfreich
Hallo, wollte gerne noch persönlich einen kurzen Erfahrungsbericht geben.
Mein Wallach, der seit dem 3. Lebensjahr bei mir ist hatte an einem Huf immer schon einen Riss, mal mehr mal weniger über die Jahre kam dann an einem anderen Huf ein zweiter hinzu.
Egal wie sauber die Risse gehalten wurden, wie oft wir ausgeschnitten haben, ganz weg gingen die Risse nie, nur das "Loch" hinter den Rissen wurde immer tiefer.

Vor einem guten halben Jahr habe ich dann zu einer anderen Hufpflegerin gewechselt. Die hat direkt festgestellt dass im Huf ein Hufpilz wütet und mir Ex-Ripped empfohlen.
Nachdem sie beide Risse bis zwei Finger breit unter den Kronenrand aufschneiden und säubern musste habe ich angefangen zu pinseln. Und jetzt nach 7 Monaten ist der Huf komplett heil von oben nachgewachsen, keine Spur mehr von einem Pilz und die Hufe sehen so gut aus, wie nie zu vor und dass nach fast 18 Jahren. Ich bin sehr begeistert und empfehle Ex-Ripped auf jeden Fall weiter. Falls Interesse besteht könnte ich Fotos von dem wahnsinnig schnellem Erfolg schicken.

LG J.Tornow
5 1 5
5 von 7 finden es hilfreich
Hallo Herr Keller!

lch schreibe hier meinen Erfahrungsbericht mit Ex-Ripped.

Bevor ich überhaupt wusste was Ex Ripped oder aber ein Hufpilz ist kämpfte ich gegen Windmühlen. Ständig brach bei meiner Stute eine Wand weg. Selbst wenn gerade der Huf bearbeitet worden ist sah man schwarze Stellen im frisch bearbeiteten Bereich. Manchmal brach am nächsten Tag schon wieder was aus. Ich wollte sie nicht beschlagen lassen und rief Sie wegen einer Hufschuhanpassung an. Sie begutachteten die Hufe und erklärten mir direkt was für ein Problem meine Stute hat. Nämlich einen Hufpilz und empfahlen mir Ex-Ripped.
In den ersten Monaten strich ich die weisse Linie und ca 2 cm Wand mit Ex-Ripped ein. Bei den folgenden Schmiedterminen konnte man schon sehen wie die schwarzen Stellen langsam weniger werden.
Ich behandelte noch ein paar Monaten dann nur noch ca 2 mal in der Woche den Huf bis bald nichts mehr zu sehen war.

Mittlerweile läuft sie nicht mehr fühlig auf Schotter...es bricht auch so gut wie gar nichts mehr aus. Ab und zu nur mal aber das ist bei jedem anderen Huf genauso.

Auch wenn die Hufe gesund aussehen und fest sind benutze ich Ex-Ripped trotzdem noch ab und zu. So kann ich wenigstens sicher sein das wir den Pilz auch weiterhin los sind.

Vielen Dank für diese klasse Erfindung oder wie war das? Vielen Dank für das klasse "Stöffchen".

Liebe Grüße
Martina Sebastian
5 1 5
4 von 4 finden es hilfreich
Sehr geehrter Herr Keller,
ich wollte nur eben kurz eine sehr positive Kritik zu dem Ex-Ripped hinterlassen. Nachdem mein Pferd sich im vergangenem Jahr ein paarmal die Eisen "abtrat" wurden die Hufe immer schlechter, bröckliger, bekamen Risse. Wenn dann das Eisen mal wieder flog, waren große Hornstücke mit dran. Der Schmied wusste schon garnicht mehr wie er a) die Eisen festbekommen sollte und b) wo er noch nageln sollte. Eine fette Huflederhautentzündung von fast drei Wochen gab es inklusive auf einem Huf.
Auch wenn es dann etwas runtergewachsen wieder besser aussah, kam beim nächsten Beschlag das große Malleur der faulen losen Wände wieder zum Vorschein, da beim aufnageln die "halbe Wand wegbrach". Nun probierte ich mich mit speziellem Futter, Desinfektionszeug, Keralit, Spiritus ...all das schlaue was man so im Netz fand.
Das Keralit machte sogar alles schlimmer. Von aussen sah alles besser aus, aber durch die Versiegelung "gärte" es innen wohl so richtig und die Hufe waren beim beschlagen wieder als "noch schlimmer" eingestuft worden. Nun recherchierte ich wieder im Netz und traf auf Ihre Seite zum Thema Pilz- und Bakterienbefall der Hufe. All das könnte sehr gut auf mein Pferd passen, da ja Bakterien/Pilze auch als er sich die Eisen abgerissen hatte, gute Chancen hatten den Huf durch die kaputten Stellen zu befallen. Nun bestellte ich mit wirklich letzter Hoffnung das Ex Ripped, benutzte es jetzt 6 Wochen. Die Hufe sahen trockener aus, die Eisen hielten 6 Wochen (! Aussergewöhnlich für mein Pferd!) und heute nach dem umbeschlagen meinte der Schmied, dass die Hufe besser zu werden scheinen :-). Sie glauben garnicht was das für mich für eine Erleichterung ist. Mein Pferd war die gesamte letzte Turniersaison krank und nun endlich fit, sah es so aus als würden wir ihn schon wieder wegen der Hufe wegstellen müssen. Eine weitere Flasche zur 2. Anwendungsperiode habe ich bereits bestellt. Vielen Dank für dieses tolle Produkt :-)!.
Mit freundlichen Grüßen
Sandra Sechting
5 1 5
3 von 3 finden es hilfreich
Hallo Herr Keller,

Mittlerweile ist der Riss fast um die Hälfte rausgewachsen, bei dem unglaublichen Hufwachstum meines Ponys kann man quasi jeden Tag Fortschritte sehen.

Immer noch völlig euphorische Grüsse,
Antje Kleiner


Hallo Herr Keller,
ich bin vor 2 Wochen zum Glück(!!!) auf ihrer Homepage gelandet.
Und endlich hab ich auch damit meines Rätsels Lösung gefunden....
Im September 2012 hab ich die Eisen von meinem Pony (damals 21 Jahre, Haflinger-Mix) abnehmen lassen und habe begonnen mich zum ersten Mal für die Hufe meines Ponys bzw Kleinpferd zu interessieren.....wäre das nur schon früher der Fall gewesen...
Mein Glück ist, dass wir eine gelernte, sehr kompetente Hufpflegerin am Stall haben die mir in der ersten Zeit tatkräftig zur Seite gestanden hat. Und auch heute noch immer ein offenes Ohr für meine Hufprobleme hat. Mittlerweile hab ich 6 Hufkurse besucht, die mich dazu befähigen die Hufe meines Ponys in Eigenregie zu pflegen.
Kurz nach der Eisenabnahme enstand ein hässlicher Riss an der seitlichen Zehenwand. Uns war erst mal klar, dass der Riss durch die ungünstige, langjährige Hufsituation entanden ist. Jetzt aber, 1,5 Jahre später haben sich die Hufe so wunderbar entwickelt (Trachenzwang so gut wie weg, Stelzhufe weitestgehend normalisiert), dass es immer unwahrscheinlicher wurde, dass der Riss aufgrund falscher Balance oder sonstigen Spannungen im Huf resultieren könnte.
Und ich hab penibelst gereiningt, desinfiziert...nur leider mit dem falschen Mittel....wie ich jetzt weiß. Einenhalbjahre habe ich mit Jodoformether hantiert, den völlig zerfledderten Strahl mit den kreisrunden Löchern und natürlich immer den Riss eingepinselt. Das "V" haben wir auch bei Bedarf immer wieder vergrössert, damit das Mittel auch an die tieferen Schichten kommt. Eigentlich hab ich alles so gemacht wie Sie es hier schreiben, nur leider mit einem nicht fungiziden Mittel.
Als ich dann endlich, durch ihre Homepage, auf den Hufpilz gekommen bin, habe ich mir sofort ihr Mittel EX-RIPPED bestellt. Ich benutze es jetzt seit dem 24.01.14 regelmässig und schon nach einer Woche habe ich bemerkt, wie das "Riss-Horn" härter wurde. Es krümelt nicht mehr!!! Nach 1,5 Jahren!! Ausserdem habe ich eine Probe des "Riss-Horns" in eine Hautarztpraxis gegeben und heute bekam ich das Ergebnis: Nach 10 Tagen ist da eine 1a Pilzkultur entstanden. Volltreffer!
Auch alle vier Strähle sahen schon nach nur einer Woche endlich nicht mehr so zerfleddert aus, und sind mittlerweile auf dem besten Weg ganz normal nachzuwachsen.

Lange Rede kurzer Sinn: VIELEN DANK FÜR IHR WISSEN! UND DAFÜR, DASS SIE ES IM WWW TEILEN!
Ich bin überglücklich endlich diesen blöden Riss loszuwerden. Ich hatte mich schon fast damit abgefunden, weil ja auch der Schmied immer nur Eisen als Lösung parat hat (das Eisen soll den Huf zusammen halten...oder Querrillen reinraspeln wollte, wogegen ich mich natürlich gewehrt habe, weil ich ja weiß dass das nichts bringt) und auch der Tierarzt nie was von nem Hufpilz gesagt hat. Immer nur von Fäule. Wir alle am Stall sind echt begeistert, dass nach der langen Odysse nun endlich was passiert!
Toll!!

Vielen Dank nochmal!

Mit freundlichen Grüßen aus dem Schwarzwald,
Antje Kleiner
Abstimmen:

Geben Sie Ihren Ratschlag zu diesem Artikel ab:

Benutzername:
E-Mail: