Hallo Herr Keller,
ich möchte mich hier der vielen positiven Bewertungen anschließen, das EX-Ripped, ist phänomenal. Auch ich hatte wie im Fallbeispiel von Mahiba, bei meinem Fjordi seit über eineinhalb Jahren, fiese immer weiter nach oben einreißende Risse in beiden Vorderhufen.
Mein Hufschmied fand das aber immer okay, er meinte mit einem Alter von 18 einhalb Jahren, wäre das normal weil die Hufstruktur und das Immunsystem halt auch älter sind.
Mein Pferd hatte bis vor eineinhalb Jahren, nie Probleme mit den Hufen, er lebt ganzjährig draußen, mit wechselnden Bodenbeschaffenheiten vom Wetter abhängig und mit unterschiedlichen Beanspruchungen im Gelände, was meint, alle Bodenarten kommen bei unseren häufigen Ausritten vor.
Hallo Herr Keller,
lch schreibe hier meinen Erfahrungsbericht mit Ex-Ripped.
Bevor ich überhaupt wusste was Ex Ripped oder aber ein Hufpilz ist kämpfte ich gegen Windmühlen. Ständig brach bei meiner Stute eine Wand weg. Selbst wenn gerade der Huf bearbeitet worden ist sah man schwarze Stellen im frisch bearbeiteten Bereich. Manchmal brach am nächsten Tag schon wieder was aus. Ich wollte sie nicht beschlagen lassen und rief Sie wegen einer Hufschuhanpassung an. Sie begutachteten die Hufe und erklärten mir direkt was für ein Problem meine Stute hat. Nämlich einen Hufpilz und empfahlen mir Ex-Ripped.
Hallo, wollte gerne noch persönlich einen kurzen Erfahrungsbericht geben.
Sehr geehrter Herr Keller,
ich wollte nur eben kurz eine sehr positive Kritik zu dem Ex-Ripped hinterlassen. Nachdem mein Pferd sich im vergangenem Jahr ein paarmal die Eisen "abtrat" wurden die Hufe immer schlechter, bröckliger, bekamen Risse. Wenn dann das Eisen mal wieder flog, waren große Hornstücke mit dran. Der Schmied wusste schon garnicht mehr wie er a) die Eisen festbekommen sollte und b) wo er noch nageln sollte. Eine fette Huflederhautentzündung von fast drei Wochen gab es inklusive auf einem Huf.
Hallo Herr Keller,
ich bin vor 2 Wochen zum Glück(!!!) auf ihrer Homepage gelandet. Und endlich hab ich auch damit meines Rätsels Lösung gefunden.... Im September 2012 hab ich die Eisen von meinem Pony (damals 21 Jahre, Haflinger-Mix) abnehmen lassen und habe begonnen mich zum ersten Mal für die Hufe meines Ponys bzw Kleinpferd zu interessieren.....wäre das nur schon früher der Fall gewesen...
Mein Glück ist, dass wir eine gelernte, sehr kompetente Hufpflegerin am Stall haben die mir in der ersten Zeit tatkräftig zur Seite gestanden hat. Und auch heute noch immer ein offenes Ohr für meine Hufprobleme hat. Mittlerweile hab ich 6 Hufkurse besucht, die mich dazu befähigen die Hufe meines Ponys in Eigenregie zu pflegen.