Ich bin seit 1997 als Huftechniker tätig, gehöre somit zu den ersten dieser damals noch eher belächelten Berufsgruppe. In den darauf folgenden Jahren habe ich mich stetig weitergebildet. Insbesondere der alternative Hufschutz wie z.B. Hufschuhe und Klebeschuhe haben bei mir ein großes Augenmerk bekommen.
Ich gehöre keinem Verband an oder arbeite nach irgendeiner sogenannten Methode.
Meine Philosophie ist, dass die Pferde langfristig gut laufen und ich orientiere mich an den Erfahrungen die ich in den Jahren meiner Tätigkeit gemacht habe. Was für das eine Pferd gut ist, muss für das andere nicht unbedingt auch gut sein.

Meine Leidenschaft gehört dem Distanzsport und das war für mich mit der beste Lehrmeister, was die Hufbearbeitung und den Hufschutz angeht. In diesem Sport wird von den Pferden - und vor allem von den Hufen - so einiges verlangt und es bewahrheitet sich der Satz: „Ohne Huf kein Pferd“ und ganz bestimmt kein Distanzpferd.

In meinen Hufkursen und Vorträgen habe ich immer wieder interessante Menschen kennengelernt, die mich mit ihren Fragen, Problemen und Anregungen zu neuen Ideen inspiriert haben.
Meine Arbeit gestaltet sich äußerst flexibel und hat mit Schema F nichts zu tun, was den Pferden in der Regel zugutekommt.

In den letzten Jahren habe ich mich intensiv mit dem Thema Hufpilz (White Line Disease) und Risse im Huf beschäftigt. In diesem Bereich besteht noch ein erhöhter Informationsbedarf und ich will mit dieser Internet Seite zur allgemeinen Aufklärung beitragen.

Ich bin für Hinweise, Tipps und Anregungen was dieses Thema angeht dankbar und offen für Kritik - sowohl positiver als auch negativer Art.

Mein Arbeitsradius liegt ca. 50 Km um 35321 Laubach.

Wenn Sie für Ihr Pferd Hufschuhe  haben möchten, die Hufe einen Riss haben oder Sie einen Pilzbefall vermuten, können Sie sich gerne melden.

Terminvereinbarung unter 0170-7356841 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!